Brennholzmaße
Das richtige Maß finden - Brennholzmaße
In der Forstwirtschaft bzw. im Brennholz-Handel gibt es einige
Maßeinheiten und Begriffe, die durchaus einen Erklärungsbedarf für
Außenstehende haben. So gibt es Maße wie Kaminholz Raummeter, Festmeter
oder Kaminholz-Schüttraummeter, die für einen Laien so erstmal nicht
verständlich sind. Mehr zu Raummeter, Festmeter und Co. erfahren Sie in
diesem Artikel.
Was ist ein Festmeter Kaminholz?
Nehmen wir zu Anfang
das Maß Festmeter
auf. Ein Festmeter Brennholz bezeichnet einen Würfel von 1m x 1m x 1m
Kantenlänge massiven Holzes (Also ohne Zwischenräume zwischen einzelnen
Holzscheiten). Da es so etwas wie einen Festmeter Kaminholz in der
(Kaminholz) Praxis nicht wirklich gibt ist dieser Wert ein rein
mathematischer Wert und wird in der Praxis beim Kaminholzverkauf nicht
genutzt, ist aber nützlich als Referenzwert bei der Berechnung der
anderen Kaminholz Maße.
Was ist ein Raummeter Brennholz?
Das am häufigsten anzutreffende Maß im Kaminholz-Handel ist der so genannte Raummeter. Ein Raummeter Kaminholz
bezeichnet wieder einen Würfel von 1m x 1m x 1m Kantenlänge. Diesmal
jedoch werden entstandene Luftzwischenräume wie bei aufgestapeltem
Stammholz oder Holzscheiten mitgerechnet. Man unterscheidet dabei noch,
ob ganze Rundhölzer gestapelt werden oder ob bereits gespaltene Stämme
oder Scheite aufgestapelt werden, da sich die Zwischenräume zwischen den
Scheiten und Rundlingen recht stark unterscheiden. (Siehe Tabelle
weiter unten).
Was ist ein Schüttraummeter Brennholz?
Als drittes Maß ist noch der Schüttraummeter ein gebräuchliches Maß im Brennholz Handel . Auch ein
Schüttraummeter Kaminholz
bezeichnet wieder einen Würfel mit 1m x 1m x 1m Kantenlänge. Diesmal
werden allerdings die ofenfertigen Holzscheite (meistens etwa 33cm lang)
einfach in einen Behälter mit den angegebenen Maßen geschüttet. Hierbei
entstehen oft große Luft-Zwischenräume zwischen den einzelnen Kaminholzscheiten wodurch die eigentliche Menge Brennholz noch etwas geringer
ist als beim Raummeter Kaminholz.
Kurzformen der gebräuchlichen Begriffe sind:
FM (fm) = Festmeter
RM (rm) = Raummeter
SRM (srm) = Schüttraummeter
FM (fm) = Festmeter
RM (rm) = Raummeter
SRM (srm) = Schüttraummeter
In der Tabelle sind übersichtlich die verschiedenen
Umrechnungsfaktoren aufgelistet um die verschiedenen Raummaße
miteinander vergleichen zu können. Man kann zusätzlich noch zwischen
Laub- und Nadelholz unterscheiden. Die Werte weichen für Laubholz um
etwa 0,1 nach oben ab und für Nadelholz etwa 0,1 nach unten. Die
angegebenen Werte sind ein errechneter Mittelwert. Abweichungen können
durch Rundung der Ergebnisse entstehen.
Beim Umrechnen sollte man aber auch beachten, dass diese Werte immer nur Näherungswerte sein können. Abweichungen um 10% nach oben oder unten sind in der Praxis immer innerhalb der Toleranz. Nehmen Sie also die Werte der Tabelle nicht zu genau. Jeder Stamm reißt anders beim spalten, oder ist vielleicht nicht ganz gerade gewachsen und beim Schütten der Scheite fällt das Holz eh wie es will. ;-)